Aktuelles

18.02.2025

Ein Kindheitstraum geht in Erfüllung

Fast jeder kleine Junge hat irgendwann einmal den großen Wunsch, Lokführer zu werden. Es ist eine Faszination, die früh beginnt. So ähnlich ist es bei der Leidenschaft, die man für die eigene Heimat hegt. Auch…

mehr

29.01.2025

Weitblick per Durchblick – Dr. Steffen Leischnig zu Gast im hERZschlag Podcast

Um ein wenig Ausgleich zum täglichen Job zu schaffen, gehen manche in unsere wundervolle Natur und genießen die erzgebirgische Landschaft. Andere entspannen bei Genuss und Kultur. Doch Dr. Steffen Leischnig,…

mehr

22.01.2025

Wenn Klischees gar keine sind: Neues Magazin Herzland erzählt von neuer Heimatliebe und Zukunftsplänen

Ist der Glanz ab? Im Magazin Herzland – oder sogar im Erzgebirge generell? Treue Fans des gedruckten Magazins könnten sich das fragen. Denn das Magazin fühlt sich in dieser Ausgabe anders an: matter, rauer,…

mehr

16.01.2025

Das beschleunigte Fachkräfteverfahren nach §81a AufenthG - 5 Fragen und Antworten

Im Erzgebirge macht sich der Fachkräftemangel zunehmend bemerkbar, weshalb viele Unternehmen über die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland nachdenken. Das beschleunigte Fachkräfteverfahren bietet hier eine…

mehr

14.01.2025

Kosten der Anerkennung weiter gefördert

Anerkennungszuschuss und Qualifizierungsförderung werden unter neuen Bedingungen fortgesetzt.

mehr

06.01.2025

Einführung des digitalen Visumverfahrens in Deutschland

Ab dem 1. Januar 2025 startet Deutschland das digitale Visumverfahren, das die Beantragung von nationalen Visa in 28 Kategorien vollständig online ermöglicht. Dieses neue System stellt eine bedeutende…

mehr

27.12.2024

Jobs statt Fußball: KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge im Auer Stadion

Wo sonst die „VIP´s“ dem Fußball frönen, standen heute Karriere- und Jobchancen im Erzgebirge im Mittelpunkt. Die KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge verwandelte den VIP-Raum im Erzgebirgsstadion in Aue-Bad Schlema zu…

mehr

16.12.2024

KARRIERE+JOB Messe mit Perspektiven zum Arbeiten und Leben im Erzgebirge

Jahrhundertealte Weihnachtstraditionen gibt es viele im Erzgebirge – seit einigen Jahren hat sich eine weitere etabliert: Fast so wie „Neinerlaa“ und Lichterglanz gehört die KARRIERE+JOB Messe Erzgebirge zum festen…

mehr

13.12.2024

Zukunftsfrage(n) Erzgebirge: Bleiben oder Gehen? - Einladung zum Dialog

Der Erzgebirgskreis – eine Region im Wandel. Während eine Generation die Wende meistern musste, sieht sich die nächste Generation mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Beide Generationen sind geprägt von…

mehr

11.12.2024

Wie Fachkräftesicherung im ländlichen Ostdeutschland funktioniert

Fachkräftesicherung im ländlichen Raum ist ein Thema, das nicht nur die Region Erzgebirge beschäftigt. Wie man aber diese Problematik mit kundenorientierten Lösungen hier angeht und Chancen nutzt, dazu positioniert…

mehr

04.12.2024

In 80 Cupcakes um die Welt

Einmal Amerika und zurück bitte. Johanna Glöckner hat samt Familie den Sprung über den großen Teich gewagt. Angekommen in Michigan war eigentlich klar, dass die erzgebirgische Heimat wohl erst einmal nicht…

mehr

28.11.2024

Veranstaltungstipp "Integrationsangebote im Dezember"

Das Goethe-Institut bietet im Dezember wieder spannende Online-Veranstaltungen an. Zielgruppe der Veranstaltungen sind Drittstaatsangehörige, die im Rahmen des Familiennachzuges, einer Erwerbstätigkeit, einer…

mehr

26.11.2024

Job-Kontakt: Ein voller Erfolg für Integration im Erzgebirge

Vergangenen Freitag fand die zweite Ausgabe von Job- Kontakt- Perspektive für Geflüchtete und Zugewanderte im Erzgebirge statt – ein Event zur Vernetzung von Unternehmen mit Menschen mit Migrationshintergrund im…

mehr

20.11.2024

1 Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz 2.0

Vor einem Jahr war es soweit: Die ersten Neuerungen des weiterentwickelten Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sind in Kraft getreten. Weitere gesetzliche Änderungen folgten in den Monaten darauf. Diese haben neue…

mehr

07.11.2024

Veranstaltungstipp "Deutsch üben und sprechen" für Drittstaatsangehörige in Deutschland

Deutsch üben und sprechen - Kommunikation am Arbeitsplatz. Das Goethe-Institut bietet zu diesem Thema in 2024 noch zwei Online-Veranstaltungen an. Teilnehmen dürfen Drittstaatsangehörige in Deutschland und kurz vor…

mehr

06.11.2024

Welcome-Fachwissen - Förderung "Rekrutierung und nachhaltige Integration von Internationals"

In unserer Online-Veranstaltung Welcome-Fachwissen am 05.11.2024 hat Frau Heike Eckert vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr die neue KMU-Förderung zur Fachkräftesicherung vorgestellt…

mehr

05.11.2024

Mehrsprachiges Hilfetelefon für Menschen in Sachsen

Die Helpline Sachsen ist ein rund um die Uhr erreichbares Hilfetelefon auf Englisch, Arabisch, Persisch und Deutsch. Zusätzlich werden Sprechzeiten in Russisch, Ukrainisch und weiteren Sprachen angeboten. Die…

mehr

28.10.2024

Neue Website erleichtert Unternehmen und internationalen Fachkräften den Weg zur Integration

Sprachkurse, Anerkennung der Arbeitszeugnisse, Integration von Kindern in Kitas oder Schulen, Vereinslandschaft – um diese Themen drehen sich die meisten Beratungsgespräche mit Zuwanderern im Welcome Center…

mehr

23.10.2024

Spätschicht Erzgebirge 2024: Buchungen von Unternehmensführungen ab sofort möglich

Die Spätschicht 2024 findet am Freitag, den 15. November 2024, in Chemnitz, im Erzgebirgskreis, in Mittelsachsen und im Landkreis Zwickau statt. Über 100 Unternehmen nehmen insgesamt teil. Davon öffnen 55 Firmen im…

mehr

22.10.2024

Ab auf die Psychiater-Couch!

Heute geht's einmal richtig „deep“. Tief in die Psyche des Erzgebirges. In dieser hERZschlag-Podcast-Episode lernen wir vor allem viel über uns selbst. Warum die Erzgebirger manchmal eben so sind, wie sie sind,…

mehr