Unsere Netzwerktagung „Welcome -ERZ: Begegnen. Vernetzen. Integrieren“ für haupt- und ehrenamtliche Akteure im Bereich Zuwanderung und Integration legt den Fokus auf den Austausch von Erfahrungen, Wissen über vorhandene Angebote und Kooperation.
BEGEGNEN: Gegenseitigen Einblick in Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Akteure gewinnen.
VERNETZEN: Austausch zwischen Kommunen, Bildungsträgern und Ehrenamtlichen stärken.
INTEGRIEREN: Aktiv an der Weiterentwicklung unserer regionalen Integrationsstrukturen mitwirken.
Zuwanderung und Integration im Erzgebirge: Zusammenarbeit und Vernetzung gestalten
Wie können Behörden, Fachberatungsstellen, Integrationsakteure, Kommunen, Bildungsträger und Ehrenamtliche noch besser zusammenarbeiten? Welche Strukturen brauchen wir, um Wissen effizienter zu teilen und Zuwanderung sowie Integration erfolgreich zu gestalten?
Unsere Netzwerktagung bringt Akteure aus verschiedenen Bereichen zusammen, um genau diese Fragen zu diskutieren. Neben kurzen Impulsvorträgen – u. a. mit Einblicken aus dem Landkreis Mittelsachsen – stehen interaktive Workshops im Mittelpunkt. Hier entwickeln wir gemeinsam konkrete Ideen und Lösungsansätze für die landkreisweite Sichtbarkeit von Zuständigkeiten und Angeboten sowie für eine stärkere Vernetzung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, neue Perspektiven kennenzulernen und aktiv an der Weiterentwicklung unserer regionalen Integrationsstrukturen mitzuwirken.
Wir laden Sie hERZlich zur 1. Netzwerktagung „Welcome -ERZ: Begegnen. Vernetzen. Integrieren“ ab 08:30 Uhr in das GDZ Annaberg ein.
Die Netzwerktagung ist eine Veranstaltung der Fachkräfteallianz Erzgebirge und wird unterstützt durch das INQA-Netzwerkbüro.
Wann und Wo?
Mittwoch, 4. Juni 2025 | ab 08:30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Technologieorientiertes Gründer- und Dienstleistungszentrum Annaberg (GDZ), Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz
Programm
- 08:30 Uhr: Ankommen und Registrieren
- 09:00 Uhr: Begrüßung und Zieldefinition
- 09:15 Uhr: Die ehrenamtlichen Integrations- und Ausländerbeauftragten des Erzgebirgskreises stellen sich vor (Hartmut Decker, Marc Schwan)
- 09:30 Uhr: Blick nach Mittelsachsen - Wissen voneinander als Grundlage für ein starkes Netzwerk (Steve Richter, Servicestelle Arbeit und Migration Mittelsachsen)
- 09:50 Uhr: Hinführung zu den Workshop-Phasen
- 10:00 Uhr: Workshop-Phase I
- 12:00 Uhr: Mittagspause und Netzwerken
- 12:45 Uhr: Workshop-Phase II
- 14:30 Uhr: Zusammenfassung der Workshops
- 14:50 Uhr: Ausblick und Netzwerken
Moderation: Kristin Kocksch
Hinweis: Der exakte Zeitplan orientiert sich an der Teilnehmendenzahl - daher sind Verschiebungen der Programmpunkte am Veranstaltungstag möglich.